VEREIN FÜR TECHNIK UND INDUSTRIE E.V. WUPPERTAL
                                                    gegr. 1868

                          Datenschutzerklärung
                          für Webseitenbesucher

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihr personen-

bezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften

sowie diese Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne

Angabe personenbezogener Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail- Adressen)

erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden

ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Die rechtlichen Grund-

lagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemedien-

gesetz (TMG). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang

und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

durch den Anbieter.

 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per

E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff

durch Dritte ist nicht möglich.

 

Unser Angebot enthält gelegentlich Links zu externen Webseiten Dritter, auf die sich diese Daten-

schutzerklärung nicht erstreckt.

 

 

TLS- Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte

eine TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, das die Adress-

zeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer

Browserzeile.

Wenn die TLS- Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht

von Dritten mitgelesen werden.

 

Auftragsverarbeitung (AVV)

Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit 1&1 einen

Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

 

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, die Identitäten

zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie richtiger Name, Adresse, Postanschrift und

Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit der wirklichen _Identität in Verbindung

gebracht werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Seite )

fallen nicht darunter. Man kann unser Online- Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung der

Identität nutzen.

In Verbindung mit dem Zugriff auf unsere Seite werden serverseitig Daten (zum Beispiel IP

Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten ) gespeichert. Es findet keine personen-

bezogene Verwertung statt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt

vorbehalten.

 

Weitergabe personenbezogener Daten

Wir verwenden personenbezogene Informationen nur für diese Webseite. Wir geben die 

Informationen nicht ohne ausdrückliches Einverständnis an Dritte weiter. Sollten im Rahmen

der Auftragsdatenverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so sind diese

an das Datenschutzgesetz DSGVO, andere gesetzliche Vorschriften und an diese Datenschutz-

erklärung gebunden. Erhebungen beziehungsweise Übermittlungen persönlicher Daten an

staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften.

 

Einsatz von Cookies

Wir setzen Cookies - kleine Dateien mit  Konfigurationsinformationen - ein. Sie helfen dabei,

benutzerindividuelle Einstellungen zu ermitteln und spezielle Benutzerfunktionen zu realisieren.

Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. Sämtliche Funktionen der Website

sind auch ohne Cookies einsetzbar, einige benutzerdefinierte Eigenschaften und Einstellungen

sind dann allerdings nicht verfügbar.

 

Einsatz von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Goolge Inc. (Google). Google

Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert wurden und

die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten

Server der Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen

benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für

die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der 

Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen

gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern diese gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte

diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP - Adresse mit

anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch

eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf

hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich

nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über

Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor

benannten Zweck einverstanden.

 

Sie können die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Websitenutzung einschließlich Ihrer IP- Adresse

mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das

über folgenden Link erreichbare      Browser- Plugin    herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.  

 

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutz-

erklärung von Google:

https//support.google.com/analytics/anwer/6004245?hl=de.

 

 

Recht auf Widerruf

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Der Widerruf der Einwilligung kann telefonisch, per E- Mail oder an unsere Postadresse formlos

mitgeteilt werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die auf-

grund der Einwilligung bis zum Eingang des Widerrufs erfolgt ist, nicht berührt. Nach Eingang des

Widerrufs wird die Datenverarbeitung, die ausschließlich auf Ihrer Einwilligung beruhte, eingestellt.

 

 

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der

zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen

ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes NRW, in dem unser Verein seinen Sitz

hat.

Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen

werden:

https//www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften Links/Anschriften linksnode.html.

 

 

Rechte auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung oder in Erfüllung

eines Vertrages automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen,

maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten

an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

 

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragten

Der Verein ist nicht verpflichtet einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen; der Verein hat keinen

Datenschutzbeauftragten bestellt.

 

 

Links zu anderen Websites

Unser Online- Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass

deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.

 

 

Beiträge

Die Beiträge auf unserer Seite sind für jeden zugänglich, Beiträge sollten vor der Veröffentlichung

sorgfältig darauf überprüft werden, ob sie Angaben enthalten, die nicht für die Öffentlichkeit

bestimmt sind. Die Beiträge werden möglicherweise in Suchmaschinen erfasst und auch ohne

gezielten Aufruf dieser Website weltweit zugreifbar.

 

 

Fragen und Kommentare

Bei Fragen, Anregungen und Kommentare zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte per Mail

an den Webmaster des VTI Wuppertal.

 

 

Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten,

deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Auskunft über die

gespeicherten Daten gibt der Webmaster.

 

 

Sicherheitshinweis:

Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und

organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind.

Bei der Kommunikation per E- Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht

gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg

empfehlen.

 

Homepage Umsetzung und Verantwortlicher gem. § 55 (2) RStV:

Manfred König

E- Mail: manfred-koenig@online.de

 

 

 

 

 

 

 

 

Datenkontrolleur

Dr. Wolfgang Kaiser

Gesammelte personenbezogene Daten

Kategorie von personenbez. Daten : Name, Titel, Adressen ,Beruf, Geburtsdatum und Eintrittsdatum.

IP-Adressen, Fotos von Vereinstätigkeiten und Bankverbindung

Zweck der Datenerhebung

Verwaltung der Vereinstätigkeiten, Verwaltung der Datenschutzdokumente, Außendarstellung, Vereinsfinanzierung

und Einladung der Mitglieder

© Verein für Technik und Industrie e.V. Wuppertal

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.